Más que tango
ZUHÄLTERBALLADEN

ZUHÄLTERBALLADEN

  ZUHÄLTERBALLADEN   Entstanden in den Rotlichtbezirken von...

PARAÌSO

PARAÌSO

  PARAÌSO   Leo en el Paraíso -„ Leo im...

DEDICACIÓN

DEDICACIÓN

  DEDICACIÓN   Widmungen - an einen fernen Menschen, an die...

OBLIVIÓN

OBLIVIÓN

  OBLIVIÓN   Astor Piazzollas suggestiver Tango...

FUGA Y MISTERIO

FUGA Y MISTERIO

  FUGA Y MISTERIO Flucht und Geheimnis   Astor Piazzolla schrieb...

BUENOS AIRES – SEELE DES TANGOS

BUENOS AIRES – SEELE DES TANGOS

  BUENOS AIRES - SEELE DES TANGOS   " Nur wenige Städte der...

HOMMAGE À  PIAZZOLLA

HOMMAGE À PIAZZOLLA

  HOMMAGE Á PIAZZOLLA   Ein Leben für den Tango...

LAMENTO

LAMENTO

  LAMENTO   Die Klage über den Verlust des geliebten Menschen...

DER TOD EINES ENGELS

DER TOD EINES ENGELS

  DER TOD EINES ENGELS     „Nicht traurig ist der...

  • ZUHÄLTERBALLADEN

    ZUHÄLTERBALLADEN

  • PARAÌSO

    PARAÌSO

  • DEDICACIÓN

    DEDICACIÓN

  • OBLIVIÓN

    OBLIVIÓN

  • FUGA Y MISTERIO

    FUGA Y MISTERIO

  • BUENOS AIRES – SEELE DES TANGOS

    BUENOS AIRES – SEELE DES TANGOS

  • HOMMAGE À  PIAZZOLLA

    HOMMAGE À PIAZZOLLA

  • LAMENTO

    LAMENTO

  • DER TOD EINES ENGELS

    DER TOD EINES ENGELS

ÀNGEL Allerheiligenkonzert im TIM
Saturday, 01. November 2025, 06:00pm - 07:30pm

„Ángel – Engel“

 

Das traditionelle Allerheiligenkonzert im tim mit dem Ensemble MÁS QUE TANGO widmet sich in diesem Jahr musikalisch dem Thema „Ángel – Engel“. Die Grundlage dafür bildet die „Suite del Ángel“ des argentinischen Komponisten und Tango-Nuevo Begründers Astor Piazolla. Piazolla schuf die Suite für das Theaterstück „Tango del Ángel“ von Alberto Rodríguez Muñoz aus dem Jahr 1962. In dieser Geschichte versucht ein Engel in Menschengestalt die gebrochenen Seelen der Menschen zu heilen, bevor er in Folge einer Messerstecherei stirbt.  Die Theaterproduktion wurde mit drei Stücken von Piazzolla aufgeführt: Der Introduktion, der Milonga und dem Tod des Engels. Zwei davon werden an diesem besonderen Konzertabend im tim zu hören sein.

Neben Piazzollas leidenschaftlicher, kompromissloser Musik werden auch mitreißende Titel aus der „Época de oro“ des argentinischen Tangos erklingen.  Dazu, getreu dem Motto von „MÁS QUE TANGO“, welches „mehr als Tango“ verspricht, Werke aus dem Bereich der Klassik.

Dr. Karl B. Murr, Direktor des tim, beleuchtet in philosophischen und poetischen Texten das Thema des Allerheiligenkonzerts: Von Engeln, die uns im Leben begegnen, uns begleiten und behüten, bis zu den Engeln des Todes.

Das Ensemble MÁS QUE TANGO um die Augsburger Musikerin Iris Lichtinger und den aus dem Augsburger Philharmonischen Orchester bekannten Geiger Martin Franke hat sich auch in diesem Jahr wieder zwei ganz besondere Gastmusiker eingeladen: Marcelo Mercadante aus Barcelona, international gefragter Tango-Protagonist, Bandoneonist und Tango Nuevo-Komponist. Erneut im Ensemble dabei ist der Cellist Lysander Francescatti. Trotz seines jungen Alters kann er bereits  zahlreiche Auftritte vorweisen, wie z.b. beim Ravenna-Festival, im Rahmen des Siemens -Arts-Programs, in Stockholm, beim Cremona – Festival  oder  dem Young Euro Classics -Festival im Berliner Konzerthaus. Er ist Jungstudent an der Musikhochschule in München.   

 

MÁS QUE TANGO

Iris Lichtinger, Piano

Marcelo Mercadante, Bandoneon

Martin Franke, Violine

Lysander Francescatti, Violoncello

Dr. Karl B. Murr, Lesung

Konzeption: Iris Lichtinger & Dr. Karl B. Murr

Tickets:

Regulär: 16,- Euro
Ermäßigt: 13,- Euro
Mitglieder des Förder- und Freundeskreises tim e.V.: 8,- Euro

Alle Preise zzgl. VVK-Gebühr.

Der Ticket-Vorverkauf erfolgt online.

 

Location : Staaatliches Textil- und Industriemuseum TIM
www.tim-bayern.de